Pfarrbrief für das Bachlertal |
|||
9.45 Uhr
Messfeier Richard Stadler f+ Eltern und z.E.d.hl. Sebastian
GG:
Johann Bergmaier, sen. f+ Ehefrau Rosa Bergmaier
18.30 Uhr
Rosenkranz
19.00 Uhr
Messfeier Fam. Lichtinger f+ Verwandtschaft
GG:
Ludwig Maier f+ Eltern und Geschwister
Anna Kammermayer f+ Bruder und Angehörige
8.30 Uhr
Messfeier für die Pfarrgemeinde
GG:
Renate Lichtinger f+ Freundin Monika
f+ Rosa Bergmann
Elfriede Schrems f+ Eltern und Großeltern
Alois Burgmeier f+ Eltern u. Schwager Sebastian Schmid
Frieda Stadler f+ Ehemann Josef Stadler u. Angehörige
****************************************************************************************
Sternsingeraktion.
Bis zum 23.Januar können sie Ihre Opfergabe für die Sternsingeraktion bei
den Geschäften Limmer, Ebner, Pritscher in die Opferbüchse
einwerfen. DANKE.
****************************************************************************
Heiliger Sebastian,
Schutzpatron gegen die Pest.
Vom 12.bis 20.Januar beten wir in Grafentraubach jeweils ein Novene
zum Hl. Sebastian Hl. Messe mit Rosenkranz vor Ausgesetztem
Allerheiligsten . Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
-
Der Bittgang nach Graßlfing entfällt -
Nachdem Sebastian danach erneut vor den Kaiser trat und
sich zu seinem Glauben bekannte, ließ dieser ihn in der Arena zu
Tode prügeln und den Leichnam in die Cloaca maxima, einen
städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, werfen – der
Überlieferung nach am 20. Januar 288. Fromme Christen bestatteten
ihn heimlich in dem Gräberfeld „ad catacumbas“ (in der Senke) vor
den Toren Roms, von dem sich der Name für die unterirdischen
römischen Friedhöfe, die Katakomben, ableitet. Da an diesem Ort im
4. Jahrhundert auch die beiden Apostelfürsten verehrt wurden,
errichtete Kaiser Konstantin nach seiner Legalisierung des
Christentums hier eine Petrus und Paulus geweihte Kirche. Doch die
Sebastiansverehrung überstieg schon bald das Apostelandenken; die
alte Apostelkirche wird seit dem Mittelalter als Basilika San
Sebastiano fuori le mura bezeichnet.
Sebastians Aufstieg zu einem der beliebtesten Heiligen überhaupt hängt
mit seiner Funktion als Pestheiliger zusammen. Sie begann im Jahr
680 mit einem Pestausbruch in Rom, der durch das Abhalten einer
Prozession mit den Sebastiansreliquien gestoppt werden konnte.
|
|||